Wettbewerbskultur
In unserem Schulleben befinden wir uns miteinander auf dem Weg. Doch nicht immer bedeutet das, dass unsere Schüler*innen den Weg auch alle im gleichen Tempo beschreiten. Zum Erwachsen werden gehört der
Teamgeist und das Zusammenarbeiten, aber auch das Messen mit der Peer-Group, das Teilnehmen an Wettbewerben, das Wachsen an Herausforderungen, die der normale Schulalltag so nicht bietet. Insbesondere in
der Förderung begabter Schüler*innen ist es von großer Bedeutung, ihnen Möglichkeiten zu geben, ihre kognitiven Potenziale auszureizen und sich über den Schulunterricht hinaus zu engagieren.
Darum ermutigt die Katholische Schule Liebfrauen alle ihre Schüler*innen zur regelmäßigen Teilnahme an Wettbewerben in verschiedensten Farben und Formen. Von kleinen schulinternen Knobelwettbewerben bis hin
zu großen bundesweiten Wettbewerben, für Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe, mal alleine, mal im Team oder im Klassen- oder Kursverband – Jede*r Schüler*in findet das Wettbewerbsformat, das zu ihm oder
ihr passt und indem er oder sie zu Höchstleistung auflaufen kann.
Eine Auswahl der Wettbewerbe, an denen unsere Schüler*innen teilnehmen:
Deutsch/Wirtschaft
- Jugend und Wirtschaft - Schreibprojekt der FAZ und des Bankenverbands, bei dem hervorragende Artikel ausgezeichnet werden.
 |
Auch im Jahr 2021/22 waren Schülerinnen und Schüler der
Katholischen Schule Liebfrauen unter Leitung ihrer
Lehrerin Susanne Gerstmeyer wieder sehr erfolgreich:
An dem deutschlandweiten Schülerwettbewerb der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Bankenverbandes
zur ökonomischen Bildung, nahmen rund 60 Schulen mit ca. 1.200 Schülerinnen und
Schüler teil.
(Weiterlesen...) |
- Schulbanker – Planspiel
- Jugend schreibt – Zeitungsprojekt der FAZ, bei dem die besten Artikel ausgezeichnet werden.
Mathematik
- Harte Nuss des Monats – ein schulinterner Wettbewerb mit Knobelaufgaben für die Klassenstufen 5-9
- Känguru der Mathematik
-
Mathe im Advent und
Digitaler Adventskalender
- Fürther Mathematikolympiade - Eine AG von Oberstufenschüler*innen organisiert diesen Wettbewerb für die Klassenstufen 5-8 aller katholischen Schulen in Berlin.
- Mathematikolympiade
- Bundeswettbewerb Mathematik
 |
Johannes Jung, Schüler der 12. Jahrgangsstufe, errang den 3. Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2019. |
Naturwissenschaften
- Heureka
-
 |
Beim Heureka Wettbewerb Natur und Mensch 2022 erreichte
Mila aus der 6a (wiederholt) mit beachtlichen 159 von 180 möglichen Punkten den 1. Platz in der Landeswertung von Berlin! Auch alle anderen 62 Schülerinnen
und Schüler zeigten sehr gute Leistungen und erhielten als Gewinne eine
Urkunde, Knobel- und Denkspiele.
|
- Informatik- Biber
Gellschaftswissenschaften
Sprachen
Sport
-
Mini-Marathon
- Jugend trainiert für Olympia in verschieden Disziplinen